Streitschlichter
Konfliktlösung in der Schule
Ihr Kind ist uns wichtig!
Konflikte sind normal, aber ihre konstruktive Lösung ist entscheidend. Unser Streitschlichtungskonzept fördert Frieden und Harmonie.
Unser Hauptziel in der Streitschlichtung ist es, den Frieden und die Harmonie zwischen den Konfliktparteien wiederherzustellen. Wir möchten Lösungen finden, mit denen alle Beteiligten zufrieden sind und langfristige, positive Beziehungen ermöglichen. Hier sind einige wichtige Elemente unseres Konzepts:
- Dienstags in der Pause: Wir bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Konflikte während der ersten Hofpause am Dienstag anzusprechen. Dieser Zeitpunkt ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, Konflikte frühzeitig anzugehen und den Rest des Schultags in einer angenehmen Atmosphäre zu verbringen.
-
Rolle der Streitschlichter: Unsere Streitschlichterinnen und Streitschlichter sind sorgfältig ausgewählte und geschulte Schülerinnen und Schüler. Sie agieren als neutrale Vermittlerinnen und Vermittler und helfen den Konfliktparteien dabei, ihre Bedürfnisse und Interessen klar zu kommunizieren. Diese Schlichtenden verfügen über ausgezeichnete Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten und schaffen eine vertrauensvolle Umgebung.
-
Kommunikation und Mediation: Wir legen großen Wert auf klare Kommunikation und aktives Zuhören. Unsere Streitschlichterinnen und Streitschlichter unterstützen die Konfliktparteien dabei, ihre Standpunkte offen zu äußern und gemeinsam Lösungen zu finden.
-
Verbindliche Vereinbarungen: Die erarbeiteten Lösungen werden schriftlich festgehalten und von allen Parteien unterzeichnet, um verbindliche Vereinbarungen zu schaffen. Dies ermöglicht es den Beteiligten, auf die getroffenen Vereinbarungen zurückzugreifen, falls weitere Konflikte auftreten.
-
Grundsätze der Streitschlichtung: Unser Konzept basiert auf den Grundsätzen der Neutralität, Vertraulichkeit, Freiwilligkeit und Respekt. Diese Prinzipien sind die Grundlage unserer Streitschlichtungspraxis.
-
Evaluation und Nachtreffen: Nach Abschluss der Streitschlichtung vereinbaren wir ein Nachtreffen, um den Erfolg des Prozesses zu bewerten und mögliche Verbesserungen zu identifizieren. Dies zeigt unser Engagement für eine kontinuierliche Verbesserung.
-
Streitschlichterausbildung: Wir bilden Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse in der Streitschlichtung aus. Dies fördert soziale und kommunikative Fähigkeiten und hilft ihnen, eine vermittelnde Haltung zu entwickeln.
Unsere Streitschlichtung ist ein wesentlicher Bestandteil eines harmonischen Zusammenlebens in unserer Schule. Durch die Einhaltung unserer Grundsätze und einen strukturierten Ablauf sowie kompetente Streitschlichterinnen und Streitschlichter können Konflikte erfolgreich gelöst und langfristige Beziehungen gestärkt werden.